Download e-book for iPad: Arbeiten der Lehrkanzel für Tierzucht an der Hochschule für by Hofrat Dr. Leopold Adametz (auth.), Hofrat Professor Dr. L.

By Hofrat Dr. Leopold Adametz (auth.), Hofrat Professor Dr. L. Adametz (eds.)
ISBN-10: 3709195640
ISBN-13: 9783709195642
ISBN-10: 3709198119
ISBN-13: 9783709198117
Read or Download Arbeiten der Lehrkanzel für Tierzucht an der Hochschule für Bodenkultur in Wien: Dritter Band PDF
Best german_6 books
Zell-Differenzierung - download pdf or read online
Dieses Buch möchte eine Einführung zu einem der aufregendsten Probleme geben, die der Mensch kennt - der Differenzierung lebender Zellen. Wie entstehen die Unterschiede der diversen Zelltypen eines einzelnen Organismus, -die letztendlich alle derselben befruchteten Eizelle entstammen? Diese Frage, die einmal während meiner Studentenzeit von einem Dozenten gestellt wurde, hat seitdem meine Neugier gefesselt.
Okologische Probleme der Umweltbelastung - download pdf or read online
Umweltbelastungen kann guy aus verschiedenen Blickwinkeln beurteilen. Ein wichtiger Gesichtspunkt ist die Toxikologie, d. h. die Frage danach, wie stark die Gesundheit des Menschen belastet wird, so wie es vorzugsweise in der "Umweltforschung" (Heidel berger Taschenbucher, Bd. 194) dargestellt wurde.
- Controlling in Consulting-Unternehmen: Instrumente, Konzepte, Perspektiven
- Logistik-Worterbuch: Deutsch - Englisch/Englisch - Deutsch
- Die sanften Managementrebellen: Wie der Nachwuchs die Chefetagen aufmischen will
- Orientierung in bekannten und unbekannten Ladenumwelten: Theorie, Befunde und Implikationen
Additional info for Arbeiten der Lehrkanzel für Tierzucht an der Hochschule für Bodenkultur in Wien: Dritter Band
Sample text
DaB dies vollkommen verschiedene Verhalten des Baues der oberen Stirnpartien des Kalmiickenrindes gegeniiber 1) Wo nicht speziell erwiihnt, wird bei der Schiidelbeschreibung stets eine senkrechte Stellung des Schiidels, wie beim lebenden Tiere, angenommen. - 45 - allen europaischen Rinderrassen und auch dem Bos pnmlgenius Boj. mit der geschilderten Bildung einer groBen Langsfurche der Stirn zusammenhangt, ist selbstverstandlich. Bei diesem Stierschadel ist ein schwach entwickelter Zwischenhornwulst vorhanden; der obere Rand des Stirnbeines ist ca.
Lhre Anordnung ist eine auffallend seitliche. Die Schliifengruben sind breit und seicht, sie stimmen in dieser Beziehung mit jenen der primitiven europiiischen Brachycerosrinder uberein. - 42 - Die Nasenbeine. Das Fehlen del' Nasenbeine an den meisten Kalmiickenschadeln macht sich deshalb unangenehm fiihlbar, weil wider Erwarten auch ihre Beschaffenheit einen Fingerzeig iiber die Verwandtschaft mit gewissen Wildrindern geben kann. Beim Schadel Nr. 313, dem einen von den zwei vollkommene Nasenbeine besitzenden, zeigen dieselben etwa in der Halfte ihrer Lange eine deutliche Einschniirung der Seitenrander; sie verhalten sich also ahnlich (wenn auch in abgeschwachter Weise) wie die in del' Mitte ihrer Lange stark eingebuchteten Nasenbeine mancher asiatischer Wildrinder (z.
Befindet sich beiderseits (ca. 2·8 em unterhalb des Augenrandes) eine solche Offnung. Desgleichen bei Nr. 313. Bei Nr. 311 ist beiderseits von 10 mm unterhalb des AugenhOhlenrandes angefangen der Kanal bis zur Mundung offen. Bei Schiidel Nr. IV verliiuft der Kanal auf der einen Seite Abb. 8. Oben: Schadel des Kalmiickenstieres E 312, unten: Schadel der Kalmiickenkuh E. 313 sogar auf einer Liinge von 14 mm offen. Die RegelmiiBigkeit des Auftretens dieses Merkmales ist unter allen Umstiinden merkwiirdig, da doch die Schiidel an verschiedenen Orten gesammelt worden sind.
Arbeiten der Lehrkanzel für Tierzucht an der Hochschule für Bodenkultur in Wien: Dritter Band by Hofrat Dr. Leopold Adametz (auth.), Hofrat Professor Dr. L. Adametz (eds.)
by Charles
4.3